museum-digitaldeutschland
STRG + Y
de
Objekte gefunden: 942
Nach (Jahr)1801x
Vor (Jahr)1900x
SchlagworteOberbekleidungx
Suche verfeinernGezielte Suche Sortiert nach: ID

Dreiteilige Gesellschaftsrobe aus grünem Seidentaft, um 1864/65

Schloß Wernigerode GmbH Sammlung der Textilien, Schuhe und Mode [Tx 000357 a, b, c]
Dreiteilige Gesellschaftsrobe aus lindgrünem Seidentaft, um 1864/65 (Schloß Wernigerode GmbH RR-R)
Herkunft/Rechte: Schloß Wernigerode GmbH / Platzhalter (RR-R)
1 / 2 Vorheriges<- Nächstes->
Kontakt Zitieren Datenblatt (PDF) Originalversion (Datensatz) Entfernung berechnen Zum Vergleich vormerken Graphenansicht

Beschreibung

Dreiteilige Damenrobe (vom Vorbesitzer als "Grosse Abend- oder Gesellschaftsrobe" bezeichnet) aus lindgrünem Seidentaft mit reichem Besatz aus Seidentüll in gebrochenem Weiß (vergilbt) und Margeritenblüten aus Stoff. Langer, weit ausgestellter Rock (Krinoline, a), darüber eine zweiter, nach hinten verbreiterter Überrock (b) sowie ein tailliertes Oberteil mit Tüll- und Blütenbesatz am eckigen Dekolleté sowie den langen, leicht ausgestellten Ärmeln, Hüftband und eingenähte Korsettstäbe, am Rücken Korsettschnüre, um 1864/65 (ehem. Sammlung Ralf Schmitt, Trier).

Material/Technik

Seidentaft, Seidentüll, Metall

Maße

L. Rock ca. 125 cm, L. Überrock ca. 100 cm, Schulterbreite Oberteil ca. 44 cm

Literatur

  • Stadtmuseum Simeonstift Trier (Hg.) (2019): Um angemessene Kleidung wird gebeten. Mode für besondere Anlässe von 1770 bis heute. Trier, S. 66 (m. Abb.)
Schloß Wernigerode GmbH

Objekt aus: Schloß Wernigerode GmbH

Der vollständige Name lautet: "Schloß Wernigerode. Zentrum für Kunst- und Kulturgeschichte des 19. Jahrhunderts". Das Schloß Wernigerode kann auf...

Das Museum kontaktieren

[Stand der Information: ]

Hinweise zur Nutzung und zum Zitieren

Freier Zugang - Keine Weiterverwendung.